Wohnstätten
Biebesheim und herta Max
In unseren Wohnstätten in Biebesheim und in Rüsselsheim (Herta Max) können sich erwachsene Menschen mit Behinderung zu Hause fühlen. Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihr Leben nach individuellen Bedürfnissen Fähigkeiten aktiv und selbstbestimmt. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung bei der Umsetzung ihres Anspruchs auf Wohnen und auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu unterstützen. Dabei spielt das Alter keine Rolle.
Unsere Wohnstätte im ländlich geprägten Biebesheim besteht aus drei Gebäuden. Sie bietet Platz für 36 Menschen. In jedem Haus lebt eine Wohngemeinschaft mit zwölf Personen.
Die Wohnstätte Herta Max in Rüsselsheim liegt zentral in der Rüsselsheimer Innenstadt. Hier leben 22 Menschen zusammen. Sieben von ihnen im stationär begleiteten Wohnen in eigenen Appartments.
An wen richtet sich das Angebot
In unseren beiden Wohnstätten leben erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Die Wohnstätten sind Teil der Versorgungsstruktur für Menschen mit geistiger Behinderung im Kreis Groß-Gerau. Sie nehmen vorwiegend Personen auf, die im Landkreis leben oder hier ihre soziealen Bindungen haben.
UNser Angebotssprktrum
Unsere Einrichtungen verfügen über Ein- und Zweibettzimmer, moderne Küchen- und Sanitärbereiche sowie großzügige Gartenanlagen. Rund um die Uhrwird eine Betreuung durch unser qualifiziertes Mitarbeiterteam aus Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen und Diplom Sozialpädagog/innen gewährleistet. Bei unserer Arbeit kooperieren wir eng mit Ärzten und externen Therapeut/innen.
- am individuellen Hilfebedarf orientierte professeonelle Assistenz in allen Lebensbereichen
- allgemeine Versorgung (Unterkunft, Verpflegung etc.)
- Unterstützung bei einfachen pflegerischen Verrichtungen
- Begleitung bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben außerhalb der Einrichtung sowie dem Herstellen sozialer Bezüge
- Unterstützung bei der Gestaltung des individuelle Tagesablaufs und des persönlichen Wohnumfelds
- Freizeitangebote
- Krisenintervention
- Beratung von Angehörigen und Betreuungspersonen.