Tagesförderung
In unseren beiden Tagesförderstätten in Biebesheim und Rüsselsheim verbringen Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf sinnvoll ihren Alltag. Unser Auftrag ist es, Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf durch konkrete Beschäftigungsangebote in ihrer Selbstbestimmtheit und Selbständigkeit zu unterstützen und ihre Persönlichkeit zu stärken. Unser Ziel ist es, allen Beschäftigten in den Tagesförderstätten der WfB Rhein-Main e.V. durch sinnstiftende Tätigkeiten aus dem Bereich der arbeitswelt-bezogenen Bildung mehr Teilhabe am Arbeitsleben und dadurch am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Dabei stehen die individuelle Kompetenzentwicklung sowie das gemeinschaftliche Miteinander immer im Vordergrund. In unseren Tagesförderstätten treten wir den Beweis an, dass jeder Mensch seinen Fähigkeiten entsprechend, einen Beitrag für das Gemeinwohl beitragen will und kann.
Unser Profil
In unseren Tagesförderstätten verfügen wir über 51 Beschäftigungsplätze, davon 32 in Rüsselsheim und 19 in Biebesheim. Die Gruppengrößen bewegen sich zwischen sechs und acht Beschäftigten.
Unsere Leistungen umfassen:
- arbeitswelt-bezogene Beschäftigungsangebote aus den Bereichen:
- Hauswirtschaft
- (Kunst-)Handwerk
- Gartenanbau und -pflege
- Lebensmittelverarbeitung
- div. interne, wie externe Dienstleistungen
- gruppenübergreifende Projektarbeit und Praktika
- individuelle Unterstützung und feste Tagesstrukturen
- Arbeitsbegleitende Angebote:
- Kommunikationstraining
- Training der sozialen Kompetenz
- Kriseninterventionen
- Bildungsfahrten und Exkursionen
- Wahrnehmungs-, Entspannungs- und Bewegungsangebote in speziellen Funktions- und Therapieräumen
- Logo-, Ergo- und Physiotherapie
- Beratung von gesetzlichen Betreuern und Angehörigen
- bei Bedarf Pflegerische Grundversorgung
- Verpflegung während der Beschäftigungszeit
- Fahrdienste innerhalb des Einzugsgebiets.
An beiden Standorten bieten wir barrierefreie und individuell auf die jeweiligen Angebote ausgestattete Gruppen- Therapie- und Funktionsräume an.
Unsere Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, die nicht, noch nicht oder noch nicht wieder im Arbeitsbereich der angeschlossenen Werkstätten tätig sein können und einer individuellen (heil-)pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Unterstützung bedürfen. Unser Einzugsgebiet ist der Kreis Groß-Gerau.
Unser Team
Wir verstehen uns alle, Beschäftigte und Fachkräfte ((Heil-)pädagogen, Heilerziehungspfleger und Pflegepersonal) als gemeinsames Team, das stetig miteinander und voneinander lernt. Ein respektvoller, wertschätzender und anerkennender Umgang aller Teammitglieder ist dabei die wesentliche Grundlage. Wir arbeiten somit in interdisziplinären TEAMs, sowie mit externen TherapeutInnen (Logopädie, Ergo- und Physiotherapie) zusammen und kooperieren eng mit den berufsbildenden und produktiven Bereichen der angeschlossen Werkstätten. Unsere Arbeit erfolgt nach festgelegten Qualitätsstandards. Unsere Tagesförderstätten sind zertifiziert.
Kostenübernahme
Die Kosten für unsere Beschäftigungsplätze in den Tagesförderstätten werden in der Regel vom Hessischen Landeswohlfahrtsverband übernommen. Bei erworbenen Beeinträchtigungen nach einem Arbeitsunfall, trägt die Kosten die Berufsgenossenschaft.
Weitere Informationen
Hier der Flyer zum Angebot unserer
pdf
Tagesförderstädten
(394 KB)
als pdf-Datei.
Gerne beantworten Ihre Fragen auch persönlich. Nehmen Sie einfach direkt Kontakt zu uns auf.